Kunst ist schön, aber nicht für mein Budget... Kunst ist eben Luxus... Ich umgebe mich mit Kunst, dann bin ich kultiviert… Kunst dekoriert meine Räume und passt gut zu meinen Vorhängen... Kunst ist ein Statussymbol... Kunst stimuliert mein Denken und meine Phantasie... Kunst öffnet neue Räume in meinem Bewusstsein...
Alles unterschiedliche Ansätze, um sich auf die eine oder andere Art mit Kunst auseinanderzusetzen. Jeder dieser Ansätze ist vollkommen OK, nur möchte ich hier einen Aspekt von Kunst hervorheben, der von vielen nicht so recht wahrgenommen wird. Und dabei ist dieser Aspekt von Kunst nach meinem Empfinden, mit der Essenz von Kunst verbunden, weil er von Anbeginn mit Kunst verschmolzen war: Kunst als Magie, Kunst als Visualisierung.
In diesem Artikel bleibe ich bei der bildenden Kunst, die meine berufliche Domäne ist.
Jedes Kunstwerk können wir unter dem Aspekt betrachten, dass es eine Vernetzung von Gedanken, Gefühlen und Intentionen des Künstlers darstellt, die sich mit stofflichen Elementen verbinden und sich in sinnlich wahrnehmbaren Formen ausdrücken. Jede dieser Formen und Farben hat eine Schwingung, die alles beinhaltet, was an stofflichem und feinstofflichem hineingearbeitet wurde. Diese Schwingungen treten in Resonanz mit unseren Gefühlen, Gedanken, sinnlichen Empfindungen. Wir bleiben entweder neutral, oder wir sind negativ berührt (es entsteht Ablehnung, Schwere...); oder wir sind positiv berührt, beschwingt, angehoben. Weil wir in Gegenwart von Kunst uns lebendiger fühlen durch die Stimulierung von Gefühl und Phantasie, kann sogar eine negative Emotion wie Angst mit einem positiven Gefühl wie Faszination einhergehen!
Ohne es zu wollen, auf ganz automatische Weise, visualisieren wir etwas, wenn wir ein bildnerisches Werk betrachten. Wir erschaffen auf ganz natürliche Weise ein mentales inneres Bild und erschaffen somit eine neue innere Wirklichkeit....und genau das ist Magie: Beeinflussung durch Gedanken und Gefühle, und Erschaffen neuer Wirklichkeiten.
Du hast ein Bild zu Hause (Druck, Foto, Gemälde), dass Du jeden Tag anschaust. Jeden Tag treffen Dich die Schwingungen dieses Bildes. Fragst Du Dich wie dieses Bild genau auf Dich wirkt? Die Striche, Formen, Farben, die Stofflichkeit des Bildes als Objekt...und wenn Figuren darauf sind, Gegenstände...welche inneren Bilder, Geschichten, Gefühle, Gedanken werden da tagtäglich genährt?
Ein Bild in deinem Raum ist im Grunde genommen eine tägliche Visualisierungsübung, mit der Du die Realität, die Du mit dem Bild bewusst oder unbewusst in Verbindung bringst täglich manifestierst.
So gesehen, sollte man sich genau überlegen, was man in sein Umfeld hineingibt.
Es ist mit der Kunst so wie mit der Nahrung, die man zu sich nimmt, den Möbeln mit denen man sich ausstattet, die Bücher oder Zeitschriften, die man ließt, die Kleider, die man trägt....
Jedes Ding trägt die vielen Informationen seiner Geschichte, und der Geschichte der Stoffe aus denen es zusammengesetzt ist.
Welche Hersteller, und welche Künstler denken zuerst an die Menschen, für die sie einen Gegenstand erzeugen? Ist die Absicht eine liebevolle Gabe ans Leben, sprich an Dich, liebe Leserin, lieber Leser, oder ist sie eine andere?
Unterstützt Dich das Bild beim Erreichen Deiner Lebensziele und Herzenswünsche?
All das wäre zu bedenken! Mit diesen Fragen kommen wir weiter, weil wir die richtigen Anforderungen stellen, die zu einem feineren Bewusstsein und zu einer größeren Achtsamkeit führen.
Eine Kunst, die solche Kriterien erfüllt ist nicht mehr Luxus, sondern eine Investition in sich selbst und ein wertvoller Wegbegleiter.
Vielleicht hast Du, durch diese paar Zeilen Dein Bewusstsein für Kunst etwas erweitert und siehst Du den nächsten Galerie- oder Museumsbesuch mit neuen Augen. Dann hätte ich die Aufgabe, die ich mir mit diesem Artikel gestellt habe erfüllt.
Alles gute , viel Licht und Freude auf Deinem Weg!
Schöne Webseite um den Zugang zur Kunst noch zu verfeinern:
https://www.visitnorway.de/aktivitaten/kunst-und-kultur/die-kraft-der-kunst/
Falls Du wirklich nur an Kunst als investment interessiert bist:
https://www.originalkunstkaufen.com/tipps-and-tricks/kunstinvestment.html
Bisschen kopflastig aber auch ein Ansatz:
https://www.artinfo24.com/kunstmarkt/news-1517.html